Have any questions?
+44 1234 567 890
Koch/Köchin (m/w/d)
Gut zu wissen!
Köche verrichten alle Tätigkeiten, die zur Herstellung von Speisen gehören. Dazu zählen handwerkliche Fertigkeiten und die Anwendung küchentechnischer Verfahren sowie die Planung und Kalkulation von Menüfolgen. Das Arbeitsgebiet umfasst ebenso die Erarbeitung von Menüvorschlägen und die Beratung von Gästen.
Nicht nur am Wochenende –
ich habe auch mal unter der Woche frei und kann dann Sachen in Ruhe erledigen, wenn die anderen arbeiten müssen.
Ganz schön scharf –
wir sind kreativ und arbeiten genau!
Nicht nur Schaumschläger –
am Ende ist jedes Mal ein komplettes Essen auf dem Teller – man kann sehen, was ich gemacht habe.
Mützenwetter –
Ich denke oft darüber nach, was ich alles aus meinem Beruf machen kann…es gibt so viele Möglichkeiten!

# Hauptschulabschluss
# Spaß an der Arbeit im Team
# Handwerkliches Geschick und Kreativität
# Gute körperliche Verfassung
# Schnelle Auffassungsgabe
# Rechnerische Fähigkeiten
# 3 Jahre
# Speisen und Menüs kreieren
# Professionelle Küchentechnik und moderne Arbeitsgeräte einsetzen
# Ernährungsregeln kennen
# Wirtschaftliches Arbeiten
# Lebensmittel beschaffen
# Hygienevorschriften beachten
# Preise kalkulieren
# Produkte präsentieren
# Gäste beraten
# 1– 2 Tage pro Woche bzw. Blockunterricht
# Küchenmeister (IHK)
# Fachwirt im Gastgewerbe (IHK)
# Spezielle Fortbildungen (z. B. zum Diätkoch)
# Fachkurse Küche (z. B. Küchenpraxis, Küchentechnik, Hygiene, BWL)
# Staatlich geprüfter Betriebswirt (Hotelfachschule)
# Hochschulstudium (z. B. Hotel- und Gastronomiemanagement)
# Duales Studium (z. B. Tourismusmanagement)
Berufsaussichten
Köche beginnen ihre Karriere als Commis de Cuisine und können zum Küchendirektor oder Wirtschaftsdirektor (F&B-Manager) bis zum Hoteldirektor aufsteigen. Die Einsatzmöglichkeiten eines Koches sind vielseitig, sei es in der Küche eines Restaurants, Hotels oder Kurbetriebes, einer Kantine oder gar eines Kreuzfahrtschiffes. Durch ihre Ausbildung erwerben Köche ideale Voraussetzungen für die selbstständige Führung eines gastgewerblichen Betriebes.