Have any questions?
+44 1234 567 890
Hotelfachmann/-frau (m/w/d)
Gut zu wissen!
Hotelfachleute sind in allen Abteilungen eines Hotelbetriebes tätig. Sie arbeiten am Empfang, in der Reservierung, im Verkauf, im Service, im Wirtschaftsdienst (Etage) oder in der Veranstaltungsabteilung (Bankett). Sie planen und organisieren die wesentlichen Arbeitsabläufe im Hotel.
Nicht nur am Wochenende –
ich habe auch mal unter der Woche frei und kann dann Sachen in Ruhe erledigen, wenn die anderen arbeiten müssen.
Kein Tag wie der andere –
wir erleben jeden Tag Neues – da kommt keine Langeweile auf!
Organisation ist alles –
es macht mir Spaß, zu organisieren und dafür zu sorgen, dass die Gäste sich wohl fühlen.
Traum leben –
Ich denke oft darüber nach, was ich alles aus meinem Beruf machen kann…es gibt so viele Möglichkeiten!

# Hauptschulabschluss, besser mittlere Reife oder Abitur
# Spaß an der Arbeit mit und für Menschen
# Team- und Kommunikationsfähigkeit
# Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil
# Organisations- und Verkaufstalent
# Gute Umgangsformen, angenehmes Erscheinungsbild
# 3 Jahre
# Gäste empfangen, beraten und betreuen
# Gasträume herrichten und kontrollieren
# Reservierungen vornehmen und verwalten
# Speisen und Getränke servieren
# Verkaufsgespräche führen und Angebote erstellen
# Hotelkasse führen
# Veranstaltungen planen, organisieren und durchführen
# Marketingmaßnahmen entwickeln, durchführen und kontrollieren
# Personaleinsatz planen, Gästekorrespondenz führen, Warenwirtschaft
# 1– 2 Tage pro Woche bzw. Blockunterricht
# Hotelmeister (IHK)
# Fachwirt im Gastgewerbe (IHK)
# Fachkurse (z. B. Empfang, Reservierungssysteme, Revenue Management, Housekeeping, BWL, Fremdsprachen)
# Staatlich geprüfter Betriebswirt (Hotelfachschule)
# Hochschulstudium (z. B. Hotelmanagement)
# Duales Studium (z. B. Tourismusmanagement)
Berufsaussichten
Hotelfachleute haben beste Karrieremöglichkeiten in allen Abteilungen eines Unternehmens: Etage, Rezeption, Reservierung, Verkauf, Restaurant, Bankett oder Verwaltung. Sie haben die Chance, zum Abteilungsleiter, Hoteldirektor oder selbstständigen Unternehmer eines gastgewerblichen Betriebes aufzusteigen.
Hotelkaufmann/-frau (m/w/d)
Gut zu wissen!
Hotelkaufleute kennen sich in allen Abteilungen des Hotels aus. Ihr spezielles Arbeitsgebiet ist die kaufmännische Abteilung mit Rechnungswesen und Personalwirtschaft. Sie sind in der Lage, die unterschiedlichen kaufmännischen Prozesse in der Hotelorganisation zu steuern und zu kontrollieren.
Voll den Plan –
wir kalkulieren und analysieren, damit das Hotel gut läuft.
Organisation ist alles –
es macht mir Spaß, zu organisieren und dafür zu sorgen, dass die Gäste sich wohlfühlen.
Traum leben –
ich denke oft darüber nach, was ich alles aus meinem Beruf machen kann...es gibt so viele Möglichkeiten!
Teamwork zählt –
es macht mir Spaß, mit Menschen zusammen zu arbeiten.

# Hauptschulabschluss, besser mittlere Reife oder Abitur
# Spaß an der Arbeit mit und für Menschen
# Verständnis für kaufmännische Prozesse
# Organisationstalent
# Team- und Kommunikationsfähigkeit
# Gute Umgangsformen
# Verhandlungsgeschick
# 3 Jahre
# Rechnungen erstellen und Zahlungsverkehr durchführen
# Kosten und Erträge berechnen und Kennzahlen auswerten
# Verkaufspreise kalkulieren
# Personalvorgänge bearbeiten
# Gäste beraten und Verkaufsgespräche führen
# Speisen und Getränke servieren
# 1– 2 Tage pro Woche bzw. Blockunterricht
# Hotelmeister (IHK)
# Fachwirt im Gastgewerbe (IHK)
# Fachkurse (z. B. Controlling, Finanzbuchhaltung, Lohnabrechnung)
# Staatlich geprüfter Betriebswirt (Hotelfachschule)
# Hochschulstudium (z. B. Hotelmanagement)
# Duales Studium (z. B. Tourismusmanagement)
Berufsaussichten
Schwerpunktmäßig sind Hotelkaufleute in allen kaufmännischen Abteilungen wie z. B. Buchhaltung, Rechnungswesen und Personalabteilung tätig. Aufstiegsmöglichkeiten: Abteilungsleiter, Hoteldirektor oder selbstständiger Hotelier.